Amber und Tim versuchen sich in der Kirche das Ja-Wort zu geben...
2010 äusserte sich der damalige Bundesrat Rudolf Merz zur Zollgesetzgebung hinsichtlich gewürzten Fleisches, z.B. Bündnerfleisch. (Hier Merz' Vortrag in voller Länge.)
Ein Ratsuchender im ausufernden "Gespräch" mit seinem Guru.
Ein Kanditat (?) stiehlt in einer US-Sendung dem Moderator die Show.
(Achtung, - miserable Bildqualität, aber das Lachen hat's in sich.)
Ein holländischer Moderator kriegt sich nicht mehr ein. (Wurde lange als "wahre Begebenheit" gehandelt, ist aber ein - gut gespielter - Fake.)
Baby-Vierlinge lachen, schon fast unheimlich!
Roger Federer und Raphael Nadal während den Dreharbeiten für einen Werbespot.
Gut inszeniert: Massen-Lachen in der Metro, Bodhisattva in metro
Das Internet ist voll von Lachanfällen...
Francesco Muzio's Liedlein zum Neuen Jahr.
Alle Muzio-Mails aus 9 Jahren in einem PDF.
Das sind gut 1400 sinnige Erbauungen und Gescheitmachungen!
Vorschlag: Ausdrucken, binden und in die Klo-Bibliothek aufnehmen.
Gefällt mir:
Ehrliche Nachrichten - unabhängig, schnell
(wird von mir täglich konsultiert!)
(wie jetzt? Die kennen Sie nicht?!)
"Wahrheit"-Kolumnist Alexander Sury im "Bund"
Budapest in den Dreissigerjahren:
Lächeln gegen hohe Selbstmordrate
Gut inszeniert: Massen-Lachen in der Metro
Die Lach-Epidemie in Tansania:
Kontrovers: Kann man sich totlachen?
Nein, kann man nicht / Ja, man kann - aber...
Tamedia-Artikel über eine Studie, die die Entwicklung des Lachens in der ersten Lebenszeit behandelt.
Nicht nur Spassvögel machen Quatsch
Grundsätzliche Betrachtungen:
"Worüber wir lachen, verständlich erklärt", sehr schöner KR-Artikel!
(Nur der erste Teil, da hinter Paywall. Hier das PDF mit dem ganzen Artikel.)
Was im Lachen steckt. Lockere Anmerkungen zu einer hohen Kunst. (PDF)
Wer Glück sucht, macht sich unglücklich, KR-Artikel von Theresa Bäuerlein
Falls hinter Paywall, - hier das PDF
Peter Schneider beantwortet eine Leserfrage im BUND
"Die Kunst des guten Lebens", ein Artikel in der NZZ
Kreativität, - praktische Anleitungen:
"Mit einfachen Mitteln zu mehr Ideen und Produktivität"
Interview auf WATSON:
"Geld allein macht nicht glücklich - aber was dann, Herr Glücksforscher?"
Was tun, damit das Miteinander im Office gelingt?
"Ein Chef sollte wie ein Gärtner sein"
Das "Lexikon der guten Laune"
Der Forscher und Wirtschaftspädagoge Karlheinz Geißler:
FORTSETZUNG FOLGT